Wheelchair Icon Barriere-Freiheit
Telefon
Wheelchair Icon

Die KGHS in Zahlen

Die Karl-Georg-Haldenwang-Schule hat die Aufgabe, Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung individuell zu fördern.

Im Schuljahr 2024/2025 besuchen 185 Schüler*innen im Alter zwischen 6 und 20 Jahren in 26 Klassen die Schule. Davon lernen 13 Klassen in der Stammschule, 5 Klassen in der Außenstelle Berufsschulstufe mit Berufsvorbereitende Einrichtung (BBE) und 8 Klassen in Kooperationsschulen. Dazu kommt eine enge Kooperation mit dem Berufsschulzentrum Leonberg.

Die Stammschule liegt in der Stadtmitte und ist eingebettet in das gesellschaftliche Leben der großen Kreisstadt Leonberg.

Seit März 2011 ist die Außenstelle Berufsschulstufe mit Berufsvorbereitender Einrichtung (BBE) der KGHS in ihre neuen Räumlichkeiten in der Nähe des Beruflichen Schulzentrums Leonberg (BSZ) gezogen.

Der Schule angegliedert ist die Frühberatungsstelle Leonberg (Verbund Sonderpädagogischer Frühberatungsstellen) für Eltern behinderter oder entwicklungsverzögerter Kinder.
Dort werden 80- 90 Kinder pro Jahr im Alter von 0 – 6 Jahren ambulant und in der Beratungsstelle gefördert und begleitet. In der direkten Nachbarschaft zur Schule gibt es den dreigruppigen Kindergarten »Rasselbande«  mit 18 Kindern mit Handicap.

Die Lebenshilfe Leonberg bietet als wichtige Ergänzung der Ganztagsschule montags, mittwochs, donnerstags und freitags eine Nachmittagsbetreuung bis 17:30 Uhr an.